Kommunikation bei Stromausfall muss verbessert werden
Mit der unzureichenden Information der Rastatter Bevölkerung nach dem massiven Stromausfall am vergangenen Sonntag befasste sich in seiner jüngsten Sitzung der Vorstand des CDU-Ortsverbands Rastatt-Stadt. Schon Bürgermeister Raphael Knoth hatte nach dem stundenlangen Blackout von einem Verbesserungsbedarf bei der Kommunikation gesprochen.
Die Christdemokraten appellieren daher dringend an Stadtwerke und Stadtverwaltung, ihre Öffentlichkeitsarbeit bei Ereignissen dieser Art zu optimieren. Es könne nicht sein, dass auf der Website des Rastatter Energieversorgers zwar kurz auf den Stromausfall hingewiesen wurde, die Kunden über Ursache, mögliche Dauer und Maßnahmen aber bis zum Schluss im Unklaren gelassen worden seien. Auch dass die Stadt ihre Bürger nur in den sozialen Medien über den Stromausfall unterrichtet habe, sei ungenügend. Bei Weiten nicht jeder Rastatter habe ein Konto bei Facebook & Co und könne dort die Informationen aus dem Rathaus abrufen. Deshalb müsse die Bevölkerung zukünftig auch durch Lautsprecherdurchsagen und Mitteilungen auf der städtischen Website zeitnah auf dem Laufenden gehalten werden. Dies könnte nach Meinung des CDU-Vorstands auch mithilfe einer Bürger-App geschehen, die viele andere Kommunen ihren Einwohnern bereits zum kostenlosen Herunterladen auf Smartphones zur Verfügung stellen.
Der Vorstand des CDU-Ortverbands blickt mit großer Sorge auf die bevorstehende Heizperiode. Bekanntlich haben sich im Land Hunderttausende von Haushalten elektrische Heizlüfter zugelegt, um für einen möglichen Ausfall von Gasheizungen gewappnet zu sein oder ihren Gasverbrauch zu reduzieren. Sollten diese Geräte zeitgleich in Betrieb genommen werden, droht ein Zusammenbruch des Stromnetzes. Auf dieses Risiko weisen Energieexperten schon seit Monaten hin. Das Problem: Ein Hochfahren der Stromversorgung nach einem Ausfall kann zu einer erneuten Überlastung des Netzes führen, wenn die mit 2000 Watt und mehr arbeitenden Heizlüfter noch immer an der Steckdose hängen. Der CDU-Ortsverband bittet daher die Stadtwerke, durch geeignete Maßnahmen dafür zu sorgen, dass Rastatt von Blackouts dieser Art verschont bleibt.