Jürgen Wahl im Amt bestätigt
Der CDU-Ortsverband Rastatt geht gestärkt in die Zukunft. Bei der Mitgliederversammlung 2025 wurden die 26 Mitglieder des aufgelösten Ortsverbandes Ottersdorf-Plittersdorf offiziell aufgenommen. Die Entscheidung fiel einstimmig.
Vorsitzender Jürgen Wahl begrüßte zur Jahrestagung im Gemeindezentrum Herz-Jesu neben Bürgermeister Raphael Knoth auch die Wintersdorfer Ortsvorsteherin Daniela Schneider und ihren Plittersdorfer Amtskollegen sowie Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Mathias Köppel.
In seinem Tätigkeitsbericht verwies Jürgen Wahl auf die zahlreichen Maßnahmen, mit denen der CDU-Ortsverband immer wieder den Austausch mit der Bevölkerung suche. Beispielhaft nannte er öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Themen Zentralklinikum, Inflation, Digitalisierung sowie Bildungspolitik und die neue, sehr positiv aufgenommene Wochenmarkt-Gesprächsreihe „Wir sind für Sie da – nicht nur in Wahlkampfzeiten“.
Kritische Worte fand Jürgen Wahl beim Thema Zuweisung von Geflüchteten zur Anschlussunterbringung. Hier zeige sich eine Ungleichbehandlung mit anderen Kommunen vor dem Hintergrund, dass der Landkreis in Rastatt zahlreiche Gebäude zur Erstunterbringung von Flüchtlingen angemietet habe. Der Ortsverband unterstütze daher die Bemühungen der CDU-Gemeinderatsfraktion, darauf zu achten, dass Rastatt nicht überproportional belastet werde.
Auch beim Thema bezahlbarer Wohnraum könne die Fraktion auf den Ortsverband zählen, so Jürgen Wahl weiter. Gemeinsam halte man Kontakt zu den örtlichen Akteuren und unterstütze das vom Gemeinderat beschlossene „Rastatter Modell“.
Einmal mehr forderte Jürgen Wahl eine Organisationsuntersuchung der Stadtverwaltung und eine intensiviere Betrachtung geplanter städtischer Maßnahmen. So habe beispielsweise die Umgestaltung der Oberen Kaiserstraße nur in geringem Maße zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Ansiedlung attraktiver Geschäfte beigetragen.
Handlungsbedarf sieht der CDU-Ortsverbandsvorsitzende auch beim Wochenmarkt. Es sei unschwer zu erkennen, dass dieser nach und nach an Attraktivität verliere.
Der Tätigkeitsbericht von Jürgen Wahl wurde von der Versammlung mit großem Beifall aufgenommen. CDU-Kreisvorsitzende Brigitte Schäuble sprach als Versammlungsleiterin denn auch von einer „tollen Bilanz“.
Auch Peter Götz nannte den Bericht „beeindruckend“. Auf Antrag des früheren mittelbadischen Bundestagsabgeordneten wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen bestätigte die Versammlung Jürgen Wahl einstimmig im Amt des Vorsitzenden – er hatte keinen Gegenkandidaten. Auch seine Stellvertreter Walter Bardon, Renate Franzke und Monika Zierz wurden wiedergewählt, ebenso Schatzmeister Erik-Arndt Gerike und Pressereferent Gerhard Schauppel.
Neu in den Vorstand berufen wurden Kathrin Haas als Schriftführerin und Jonas Becker als Mitgliederbeauftragter.
Als Beisitzer gehören dem Vorstand weiterhin Stefan Felsner, Andrea Gutzweiler, Ute Heidelberg, Franz-Josef Klagmann, Raphael Knoth, Katharina Loghin-Götz, Magda Sallinger, Waldemar Schmidt, Heiko Ullrich und Holger Zimmer an. Neu als Besitzer gewählt wurden Andreas Christian und Frank Benkler. Zu Kassenprüfern wurden Lutz Albrecht und Carsten Klagmann bestimmt.
Aktuelle Informationen aus der Landespolitik hatte Dr. Alexander Becker MdL mitgebracht. In seiner kurzen Rede zeigte er auf, dass die CDU gut auf die Landtagswahl am 8. März 2026 vorbereitet ist und nannte als Themenschwerpunkte Wirtschaft und Arbeit, äußere und innere Sicherheit sowie Innovation und Wissenschaft. Alexander Becker will bereits in den letzten drei Wochen der Sommerferien seinen Haustürwahlkampf starten.